• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Main Menu

  • Startseite
  • Wer sind wir?
  • Schönstatt
  • Trägerinnenkreis
  • Veranstaltungen
  • Fotoalbum
  • Kalender
  • Downloads
  • Königliches
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Herzliche Einladung zur Bündnismesse am 18.05.!

 

Oasentag im April

Unter dem Thema „An Herausforderungen wachsen!“ stand am Sonntag, 08. April 2018, der Oasentag für junge Frauen, die sich aus der näheren und weiteren Umgebung in der Schönstatt-Au in Borken trafen. Im morgendlichen Impuls ging es um die Fragestellung welchen Herausforderungen man sich in der heutigen Zeit stellen muss und wie man diese lösen kann. Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnte der Austausch über die Impulse bei einem Spaziergang fortgeführt werden. Anschließend wurde kreativ mit verschiedenen Naturprodukten experimentiert. Schließlich rundete das Angebot eines Sonntagsgottesdienstes im Heiligtum den Oasentag der jungen Frauen in Borken ab.

Flower Power Tag 2018

Mit viel guter Laune kamen 40 Mädchen  am 7. April zum Flower-Power-Tag in die Schönstatt-Au, um einen Tag voll abwechslungsreichem Programm und Action zu erleben. Der Tag begann mit dem Besuch von Prinzessin Nina im Flower-Power-Land. Gemeinsam entdeckten die Mädchen, dass es nicht nur auf die äußeren Merkmale ankommt, um eine Prinzessin zu sein, sondern, dass man auch von innen her strahlen muss. Dafür haben die Mädchen Spiegel mit kleinen Kronen gestaltet, um sich auch zu Hause daran zu erinnern, dass in jeder von ihnen eine kleine Prinzessin steckt. Am Nachmittag wurde es dann spannend, denn die Prinzessin war plötzlich verschwunden. Die Mädchen kombinierten eifrig und mussten bei verschiedenen Bewohnern des Flower-Power-Landes verschiedene Aufgaben lösen, um die Prinzessin zu finden. Ein Gottesdienst, zu dem auch Eltern und Geschwister eingeladen waren, rundete den Tag ab.

Weitere Eindrücke vom Tag findet ihr in unseren Fotoalben links auf der Seite.

Gipfelstürmer-Kurs 2018

In den Osterferien kamen fast 80 Schönstatt-MFJlerinnen zusammen, um am diesjährigen „Gipfelstürmer-Kurs“ teilzunehmen. Die einen kannten sich bereits vom letzten Jahr, andere waren zum ersten Mal dabei, aber alle hatten sie das gleiche Ziel: Fünf Tage gemeinsam verbringen und sich auf den Weg machen, Trägerin zu werden.

Der Grund- und Aufbaukurs 2018 fand unter dem Titel „Gipfelstürmer – gehst Du mit?“ statt. Ab dem Zeitpunkt des ersten Zusammenkommens im Urheiligtum war für die Mädels klar: „Auf jeden Fall gehen wir mit!“. Beim gemeinsamem Singen und Beten stimmten sie sich mit ihren Referentinnen auf das bevorstehende Abenteuer ein.

An den darauffolgenden Tagen konnte jede MFJlerin beim morgendlichen Gebet in der Hauskapelle Kraft tanken, um nach dem anschließenden Frühstück energiegeladen in unterschiedliche Seminare zu starten.

Der Gipfelpfad des Grundkurses führte vorbei am ersten Meilenstein der Schönstattgeschichte sowie einigen entwicklungspädagogischen Grundsteinen. Als wichtige Ausrüstung für den zukünftigen Trägerinnenweg lernten die Mädels außerdem, was in Notfallsituationen zutun ist, wie eine Gruppenstunde aufgebaut ist und wie sie Spiele passend einsetzen können. Ebenso gingen sie der Frage nach, warum eigentlich Maria die Begleiterin ihrer Tour ist.

Der Aufbaukurs erfuhr während seiner Reise zum Gipfel unter anderem Wichtiges zu den Themen Sakramentenlehre oder Persönlichkeitstraining. Zudem durften die Mädels ihre bisherigen Erfahrungen als aktive Trägerinnen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit erweitern. Sie begaben sich auf die Spuren des Schönstatt-Gründers Pater Josef Kentenich und sammelten dabei viele interessante Eindrücke über sein Leben und Wirken während der Zeit des Nationalsozialismus.

Nach der täglichen Mittagspause gab es für alle Teilnehmerinnen ein buntes Kreativangebot, unter anderem einen Gitarren-Crashkurs, eine spannende Gipfelstürmertour oder das Gestalten von Kerzen und Vintage-Schildern.

Gemeinsame Stunden vor dem Abendessen verbrachten die beiden Gipfelstürmerkurse mit Vorträgen zu den Themen „Weil ich ein Mädchen bin“ und „Warten bis zur Ehe – kann das funktionieren?“. In den sogenannten Klönecken konnten sich die Mädels über Themen wie „Mobbing“, „Glaube im Alltag“ oder „Meine Berufung“ austauschen.

 

  

 

Am letzten Abend machten sich dann einige Teilnehmerinnen auf dem Weg zum Gipfel an einer ganz besonderen Stelle Halt: dem Liebesbündnis. Insgesamt 31 Mädels gaben der Gottesmutter ihr „Nichts ohne Dich – Nichts ohne mich“. Andere erneuerten dieses Bündnis innerhalb der Feier im Urheiligtum. Dies war ein ganz besonderer Abend, der mit einem wundervollen Empfang in der Sonnenau bei frohen Gesprächen und leckeren Snacks endete – fast. Im Anschluss konnten nämlich die Schönstätterinnen den Bunten Abend bei einem wirklich bunten, spannenden und lustigen Programm vom Aufbaukurs genießen.

Mit der Überreichung der Urkunde zur Schönstatt-Trägerin und der Sendungsmesse beendeten die Mädels einen anstrengenden, aber vor allem eindrucksvollen und aufregenden Anstieg zum Gipfel. Als Gipfelstürmer gehen sie nun bestärkt ihren Weg als Trägerinnen. Mit Maria an ihrer Seite.                                          

Seite 13 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende